Sie haben Sich überlegt, daß Sie gerne einen Artikel veröffentlichen möchten. Sie haben ein interessantes Thema gefunden und sich intensive Gedanken gemacht. Nun möchten Sie, dass dieser Artikel auch gelesen wird. Wie stellen Sie das am besten an? Hierzu habe ich mir einmal Gedanken gemacht und lasse Sie daran teilhaben:
Die Wahrnehmung
Zunächst müssen Sie sich einmal vor Augen halten, dass ca. 83% aller Informationen über das Auge wahrgenommen werden.
Visuelle Darstellungen -also sowohl Bilder als auch Texte- werden über das Auge wahrgenommen. Allerdings gibt es für unser Gehirn einen Unterschied, ob Bilder oder eben ein Text betrachtet wird. Nun können wir uns fragen, warum das so ist. Schließlich ist ein Buchstabe ja auch nicht anderes als eine Art Bild.
Bei der Verarbeitung von visuellen Informationen in Schriftform ist es so, dass erst aus mehreren Buchstaben ein Wort, aus mehreren Worten ein Satz entsteht. Dies ist also ein wesentlich längerer und komplexerer Prozess, als wenn unser Gehirn innerhalb weniger Nanosekunden die Bedeutung eines einzigen Bildes erkennt. Sie sehen also, eine gute Bebilderung ist schon die halbe Miete.
Bebilderung nutzen, um Aufmerksamkeit zu erregen
Möchten Sie also Ihren Leser dazu ermuntern, Ihren perfekt ausgearbeiteten Text zu studieren, müssen Sie zunächst einmal seine Aufmerksamkeit erregen. Hierzu bietet sich natürlich eine aussagekräftige Überschrift an.
Möchten Sie es dem potentiellen Leser aber noch einfacher machen, sollten Sie sich jedoch die oben angesprochene visuelle Wahrnehmung zunutze machen. Finden Sie ein aussagekräftiges, zu Ihrem Thema passendes Bild und verwenden dieses, um den Fokus sofort auf Ihren Artikel zu ziehen.
Eines gibt es jedoch zu beachten:
Verwenden Sie zur Bebilderung ausschließlich Bilder, welche zur kommerziellen Nutzung freigegeben wurden. Eine Nutzung von Bildern aus der Google-Suche kann Sie teuer zu stehen kommen. Es gibt im WorldWideWeb zahlreiche Web-Adressen, welche Ihnen kostenlos lizenzfreie Bilder zur Verfügung stellen. Ich persönliche bevorzuge hier beispielsweise die Seite www.pexels.com und www.pixabay.com.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Stöbern und viel Erfolg mit Ihren Veröffentlichungen.
0 Kommentare